tipp3 Success Story: Stefanie

Data Scientist bei tipp3

Die tipp3-Teammitglieder stellen sich vor und erzählen ihre "Employee Success Stories". Dieses Mal: Stefanie Tatzreiter. Sie ist als Data Scientist tätig und kümmert sich um Analysen der tipp3-Angebote. Sie verrät, wie sie zu dem Job gekommen ist und was ihn zum Glücksjob macht.

Ein Mann und eine Frau sehen sich Zahlen auf einem Computerbildschirm an
©️ Veronika Penz

Auf dem Foto: Data Scientist Stefanie mit einem Kollegen

 

Wo hast du deinen Werdegang im Unternehmen begonnen?

2020 begann ich bei den Österreichischen Lotterien im Vertrieb als Citizen Data Scientist. Ich lernte eine neue Branche kennen und durfte mit Kolleg:innen aus den verschiedensten Bereichen wie Vertrieb, Business Development, Außendienst und vielen mehr zusammenarbeiten, wo ich einen vollumfänglichen Einblick in das Vertriebsnetz bekommen habe. In dieser Rolle war ich Schnittstelle zwischen Vertrieb und Data Competence Center. Dort stellten wir gemeinsam Vertriebsexperimente auf, die ich anschließend analysierte, um Handlungsmaßnahmen ableiten zu können. 

Welche Veränderungen ergaben sich auf deinem Weg?

Im Rahmen eines internen Projekts wechselte ich nach 10 Monaten in das Data Competence Center. Hier ergaben sich für mich viele fachliche und technische Weiterentwicklungsmöglichkeiten durch Projekte rund um neue Technologien, Tools und das Testen von Analysemethoden. Ich erhielt wertvolle Einblicke in die IT-Prozesse und ich profitierte von gemeinsamen Herausforderungen und der Motivation unter den Kolleg:innen.

Als ich zusätzlich die Rolle als Mentorin eines Trainees annahm, wurde mir nicht nur bewusst, wie wichtig der Know-how-Transfer ist, sondern auch wie bedeutend selbständiges Entfalten in einer Aufgabe oder Rolle ist und dass eine offene Feedbackkultur dazu beiträgt. 

Was ist jetzt dein Job?

Nach über 2,5 Jahren ergab sich für mich eine erneute Veränderung und ich beschloss, in das Sportwetten-Business bei tipp3 einzutauchen. Als Sportbegeisterte aber auch als Newbie in diesem Bereich, wollte ich nun wieder näher in den direkten Austausch mit den Kolleg:innen im täglichen Business. Ich lernte den für mich komplett neuen Bereich der Buchmacher kennen und erkannte, wie schnelllebig diese Branche funktioniert. Es macht mir große Freude bei tipp3 als Data Scientist in der Abteilungen Operational Excellence & Data statistische Auswertungen und Modelle zu entwickeln und umzusetzen. Der direkte täglichen Austausch mit Controlling, dem Online-Team, Marketing und Retail ermöglicht es mir schnell Fragen zu klären und in meinen Analysen umzusetzen. 

Fünf Männer und zwei Frauen in grünen und beigen tipp3-Shirts auf einer Bowlingbahn
©️

Foto: Stefanie ganz rechts außen mit tipp3- Kollegen und Victoria Hudson (Europameisterin im Speerwurf & Sportlerin des Jahres 2024) beim Sporthilfe Charity-Bowling 2024

Was bedeutet Erfolg für dich?

Erfolg ist für mich die Begeisterung, die sich in meiner Tätigkeit durch gute Teamarbeit sowie einen aktiven Ideen- und Gedankenaustausch ergibt und schließlich ein Datenprodukt liefert, das einen Einsatz bei meinen Kolleg:innen findet.

Auf welchen beruflichen Erfolg bist du besonders stolz?

Mein bisher größter Erfolg ist die Entwicklung eines Churn-Modells für tipp3. Damit können wir recht genau vorhersagen, ab wann eine Kundin oder ein Kunde spätestens mit einem attraktiven Angebot beschickt werden sollte - um sie oder ihn nicht zu verlieren. Einerseits ist das wichtig, weil die Neukunden-Akquise zumeist sehr teuer ist, andererseits wollen wir unseren Kund:innen den bestmöglichen Service und eine Vielfalt an Angeboten bieten. 

Abgesehen von unzähligen Anpassungen, Prozessoptimierungen und intensiven Diskussionsrunden mit Teamkolleg:innen, war es auch fordernd, alle beteiligten Stakeholder immer wieder mit ins Boot zu holen und verständlich über die (doch sehr mathematisch-technischen) Details zu informieren. Letztendlich hat es sehr gut funktioniert und ich arbeite inzwischen mit dem tipp3-Team daran dieses Model zum Versand von Aktionen an tipp3-Kund:innen bald zum Einsatz zu bringen und in Folge laufend weiterzuentwickeln. 

Schlussendlich kann das ganze Projekt als voller Erfolg verbucht werden. Vor allem die tägliche Bewältigung der vielfältigen und komplexen Herausforderungen machen mich stolz. Zudem dieses Tool langfristig auch beim zusätzlichen Ertrag im Online-Geschäft unterstützen wird.

Was macht deinen Job zum Glücksjob?

Was meinen Glücksjob ausmacht, ist der lebhafte Austausch mit meinen Kolleg:innen, wo großartige Ideen entstehen und dass eine positive Fehlerkultur kombiniert mit Hilfsbereitschaft gelebt wird. Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit gestaltet die Arbeit für mich spannend und außerdem verschafft mir die flexible Arbeitszeitgestaltung einen extra Motivationsschub. 

Tipp3 Hublic Viewing 020724 38

Mehr aus dem Team

Erfahre mehr über die Kolleg:innen und besondere Team-Momente.

Du willst mit uns mutig die Zukunft gestalten?

Werde jetzt Teil des Teams!

© 2025 Österreichische Lotterien GmbH